Was wir tun?
Unsere speziell ausgebildeten Bettwanzenspürhunde erkennen selbst kleinste Bettwanzen-Vorkommen – auch wenn keine Bisse oder sichtbaren Spuren vorhanden sind. Ob Hotels, Wohnungen, Pflegeheime oder Pensionen – wir finden das Problem, bevor es sich ausbreitet.
Vorteile:
✅ Schnelle und präzise Ortung
✅ Auch in schwierigen Umgebungen einsetzbar
✅ Diskret und professionell
🐶 Was macht ein Bettwanzenspürhund?
1. Zielgerichtetes Aufspüren:
Der Hund sucht gezielt nach dem Geruch von lebenden Bettwanzen und ihren Eiern – ähnlich wie ein Drogenspürhund, aber auf Bettwanzen spezialisiert.
2. Frühzeitige Erkennung:
Auch wenn man noch keine Stiche sieht oder keine Wanzen entdeckt – der Hund kann Bettwanzenbefall oft schon in einem sehr frühen Stadium erkennen.
3. Lokalisierung:
Der Hund zeigt an, wo sich Bettwanzen befinden – z. B. an einer Matratze, hinter einer Leiste oder in einem Möbelstück.
4. Einsatzorte:
Privathaushalte
Hotels & Ferienwohnungen
Pflegeheime
Unsere Spürhunde sind hoch spezialisiert und absolvieren jährlich eine Leistungsüberprüfung über IBS e.V. Trotz ihrer beeindruckenden Fähigkeiten sind sie keine Maschinen: Schon ein 20-minütiger Sucheinsatz entspricht für den Hund der körperlichen Belastung eines dreistündigen Spaziergangs – daher gehören regelmäßige Pausen zur Arbeit dazu.
🎯 Effektiv, schnell und zuverlässig
Ein professionell ausgebildeter Bettwanzenspürhund erreicht eine Trefferquote von 95% bis 97% – da es sich um Lebewesen handelt und nicht um Maschinen, ist ein Restrisiko von 3% bis 5% vorhanden.
Zudem ist der Einsatz eines Spürhundes deutlich effizienter:
Es müssen keine Möbel demontiert, Sockelleisten entfernt oder Steckdosen geöffnet werden. Der Hund zeigt mögliche Befallsherde punktgenau an – schnell, diskret und ohne Schäden.
🔍 Wann kommt ein Spürhund zum Einsatz?
Unsere Hunde werden in vielen Situationen eingesetzt:
Unklare Hautreaktionen:
Wenn der Verdacht auf Bettwanzen besteht, aber keine Spuren sichtbar sind, kann der Hund Klarheit bringen – oder beruhigen.
Abklärung bei sichtbarem Befall:
Bei bekanntem Befall in einem Raum wird überprüft, ob weitere Räume betroffen sind – auch eventuelle Ausbreitung in die Gebäudestruktur kann so frühzeitig erkannt werden.
Nach Reisen:
Auf Wunsch kontrollieren wir Gepäckstücke nach dem Urlaub, wenn am Reiseziel ein Bettwanzenverdacht bestand – damit keine ungebetenen Gäste mit nach Hause reisen.
Prävention:
Viele Kunden, die bereits einmal betroffen waren, buchen unsere Spürhundeteams regelmäßig zur Vorsorge. So lassen sich teure Entwesungen durch frühe Erkennung vermeiden.
👃 Was erkennt der Spürhund – und was nicht?
Unsere Hunde sind ausschließlich auf Bettwanzen und deren Eier trainiert. Andere Insekten, die ähnliche Hautreaktionen auslösen können (wie z. B. Flöhe oder Milben), werden vom Hund nicht angezeigt.
🧰 Zusammenarbeit mit dem Schädlingsbekämpfer
Der Spürhund liefert wichtige Hinweise – doch die Entscheidung über Art und Umfang der Bekämpfung liegt immer beim Fachmann für Schädlingsbekämpfung.
Ein Hundeführer darf und sollte keine Empfehlungen zur Entwesung aussprechen, es sei denn, er ist zusätzlich ausgebildeter Schädlingsbekämpfer.
🗣️ „Schuster, bleib bei deinen Leisten.“
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.